Eine Brand Bible (auch Markenleitfaden oder Markenhandbuch genannt) ist ein Dokument, das alle wichtigen Elemente einer Marke beschreibt und festlegt, wie diese Elemente in allen Bereichen des Unternehmens verwendet werden sollten. Es dient als Referenzdokument für alle Mitarbeiter, um sicherzustellen, dass die Marke konsistent und effektiv kommuniziert wird.
Eine typische Brand Bible kann folgende Elemente enthalten:
-
Markenidentität: Hier wird die Vision, Mission und Werte der Marke beschrieben, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter eine einheitliche Vorstellung davon haben, was die Marke repräsentiert.
-
Markenarchitektur: Hier wird beschrieben, wie die Marke in Bezug auf verschiedene Produkte oder Dienstleistungen aufgebaut ist und welche Untermarken oder Produktlinien existieren.
-
Positionierung: Hier wird festgelegt, wie sich die Marke in Bezug auf ihre Konkurrenten und in Bezug auf die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Zielgruppe positionieren sollte.
-
Sprach- und Tonalitätsguide: Hier wird beschrieben, wie die Marke kommuniziert, welche Sprache und Tonalität verwendet werden sollten, um sicherzustellen, dass die Botschaft der Marke einheitlich und konsistent bleibt.
-
Designelemente: Hier werden alle visuellen Elemente der Marke beschrieben, einschließlich des Logos, der Farben, Schriftarten, Bild- und Grafikstile.
-
Richtlinien für die Verwendung der Marke: Hier werden detaillierte Anweisungen zur Verwendung der Marke gegeben, einschließlich der Platzierung von Logos, der Größe von Logos, der Verwendung von Farben und Schriftarten und anderer visueller Elemente.
Insgesamt ist die Brand Bible ein wichtiges Instrument, um sicherzustellen, dass die Marke konsistent und effektiv kommuniziert wird und dass alle Mitarbeiter ein einheitliches Verständnis davon haben, wie die Marke verwendet werden sollte.
